Weißer Pfeffer wird aus vollreifen rötlichen Pfefferfrüchten gewonnen. Die äußere Hülle und das Fruchtfleisch der Pfefferbeere wird hierfür entfernt, indem die frisch geernteten Pfefferbeeren 8 bis 10 Tage eingeweicht werden, idealerweise in langsam fließendem Wasser.
Das Fruchtfleisch löst sich dadurch vom Kern und kann mechanisch entfernt werden. Der Pfeffer-Kern wird dann getrocknet und kommt als weißer Pfeffer in den Handel.
Weißer Pfeffer ist sehr scharf und sollte deshalb sparsam verwendet werden. Er passt zu Fisch und Geflügel.
Nachfüllpackung für Pfeffermühlen
Inhaltsstoffe:
Weißer indischer Pfeffer (80 g im Standbodenbeutel)
Die Dekorationsartikel gehören nicht zum Verkaufs- und Lieferumfang!